Papiergeraschel: Schreibplanung 2022
Ein neues Jahr hat begonnen und mich erwarten viele neue und aufregende Dinge und Gelegenheiten, aber ich will gar nicht um den heißen Brei herumreden. Kommen wir auf den Punkt: Ich will nicht mehr nur Selfpublisherin sein. Warum erzähle ich euch detailliert in einem anderen Beitrag, für heute lassen wir das so stehen und widmen uns meinen Schreibplänen für 2022, denn da warten noch einige Projekte auf mich.
Trust-Reihe
Band 4 der Reihe wird im April / Mai veröffentlicht, wann genau kann ich leider nicht sagen, weil noch die zweite Runde im Lektorat, das Korrektorat und der Buchsatz ansteht. Je nachdem, wie schnell ich vorankomme, werdet ihr also ganz bald die Geschichte von Louisa und Alex lesen können! Es ist mein bisher emotionalstes Buch und hat mich bei jedem Schritt an meine Grenzen getrieben. Angefangen bei der Planung, bis hin zur ersten Lektoratsrunde, die ich im Dezember abgeschlossen habe. Zum Release wird es vier wunderschöne Postkarten und Glückskekse geben. Ich bin schon so gespannt, wie euch die Story und alles rundherum gefallen wird.
Band 5 (SYT) wird sich um einen Nebencharakter aus dem Vorgänger drehen, den meine Lektorin so toll fand, dass ich ihm mehr Raum geben muss. Ich kann gar nicht anders. Und auch diese Geschichte wird heftig werden, weil Sean – so heißt der kleine Arsch – ein ähnliches Schicksal teilt wie Alex, aber weniger gut damit zurechtkommt. Und die Frau an seiner Seite hat ebenfalls mit etwas zu kämpfen. Ihr dürft euch also auf Herzschmerz, Tränen und einen Kotzbrocken freuen, der einfach nicht die Klappe hält. Obwohl es besser wäre. Dafür beginne ich jetzt mit der Planung und werde ab dem 17. Januar schreiben. Jeden Tag 500 Wörtchen.
Band 6 (TT) dreht sich um Ally und Luc. Den Band habe ich verschoben, weil die Geschichte von Sean direkt nach der von Isa und Alex ansetzen muss. Geht nicht anders. Lustigerweise habe ich dadurch vollkommen neue Ideen für den Plot bekommen und finde ihn noch besser. Lucs Job als Polizist und Allys als Psychologin werden eine wichtige Rolle spielen. Und zum ersten Mal gibt es mehr Action, als ihr von mir gewohnt seid. Ob das für die Charaktere so gut ausgeht? Hier starte ich, sobald sich das Schreiben von SYT dem Ende nähert (voraussichtlich in der dritten Juli Woche) mit der Planung und schreibe dann ebenfalls täglich 500 Wörtchen.
Hexenprojekt
Schwenkt die Fahnen, spielt die Musik, klatscht in die Hände! Hier kommt ein Einzelband auf euch zu. WHAT? Ganz genau. Das Hexenprojekt (TLC) ist ein Einzelband und wird es auch bleiben. Die Story rund um Hexe Ruby und Hexenjäger Henry ist das erste Fantasyprojekt, dem ich mich seit Jahren widme. Die Idee dazu hatte ich im Dezember 2019, habe sogar angefangen, daran zu schreiben, aber es kam immer wieder etwas dazwischen. Zum Glück. Jetzt ist die Idee ausgereifter, ich habe die Stimme für das Projekt gefunden und werde ganz langsam daran schreiben, jedes Wort genießen. Ich kehre zu meinen Wuzeln zurück, endlich! Leider kann ich euch darüber nicht viel erzählen, weil ich mich damit bei Agenturen bewerben will. Aber ich gebe euch ein paar Schlagwörter: Sigillenmagie, Tarotkarten, Farbmagie, Zaubersprüche und Flüche, Tränke und Salben, England und Liebe …
Küstenstädtchen
Eine Trilogie, die in Richtung Virgin River geht, Arbeitsreihentitel SH. Stellt euch eine Kleinstadt an der Küste Oregons vor mit zerklüfteter Küste und der US Cost Guard. In Band 1 erwartet euch ein idyllisches Fleckchen Erde, eine Protagonistin, die durch die Hölle gegangen ist und einen Love-Interest, der Schuld auf sich geladen haben. Klingt das gut? Hoffentlich, denn auch damit will ich mich bei Agenturen bewerben, sobald die Überarbeitung abgeschlossen und Exposé und Leseprobe im Lektorat waren. Band 2 und 3 wollen geplant und geschrieben werden. Auf die gleiche langsame und ruhige Weise wie das Hexenprojekt.
Romantic-Thrill
Meine Instagram-Follower erinnern sich bestimmt noch an die Umfragen zu Projekt SKM? Dafür nehme ich mir 2022 Zeit, um zu recherchieren. Für das Setting, die Jobs der Protagonisten und die Hintergründe, aber auch zum Thema Stil und Erwartungen an das Genre. Ich bin gespannt auf diese neue Herausforderung und freue mich darauf, mich in diese Thematik zu vertiefen.
Bonus
Wenn noch irgendwo Zeit übrig ist, werde ich die in ein größeres Fantasyprojekt investieren, dass ich der Einfachheit halber KdD nenne nach dem Reich, in dem alles spielt. Es wird sowohl eine Trilogie geben als auch ein Serial. Aber ans Schreiben ist im Moment nicht zu denken, denn es braucht noch eine Menge Planung, bis ich dahin komme.
Social Media
Alle Jahre wieder nehme ich mir vor, bei Instagram aktiver zu werden, jeden Tag zu posten und Stories zu machen, den Newsletter zu bespielen und dann auch noch den Blog … nur in den Kalender habe ich diese ganzen Aufgaben nie eingetragen. Mach ich mal zwischendurch … Was aber nicht geklappt hat. Also habe ich mir 2022 dafür feste Termine gesetzt. Fotos machen, Beiträge planen und schreiben, all das steht jetzt im Kalender. Bei Instagram präsent zu sein und das Wachstum des Newsletters sind zwei wichtige Ziele für dieses Jahr, aber ich denke kleiner. 300 Follower bis Ende des Jahres und insgesamt 50 Newsletterabonnenten sollten machbar sein, oder?
Zusammenfassung
- SYT planen, schreiben, überarbeiten und Lektorat Runde 1
- TT planen und so weit schreiben, wie ich komme
- TLC schreiben, überarbeiten, Lektorat Exposé und Leseprobe, Bewerbung Agenturen
- SH 1 überarbeiten, Lektorat Exposé und Leseprobe, Bewerbung bei Agenturen
- SH 2 planen, schreiben, überarbeiten
- SH 3 planen, schreiben
- KdD so weit wie möglich planen
- Recherche zu Romantic-Thrill Romanen
- 12 Newsletter planen, schreiben, versenden
- 48 Blogposts planen, schreiben, veröffentlichen
- 156 Instagrambeiträge planen, Fotos machen, schreiben, veröffentlichen; Stories machen, Reels testen, Highlights erstellen …
- Und alle anderen Kleinigkeiten, die ich hier gar nicht erwähnt habe
Das ist machbar, auch wenn es mich erschlägt. Weil nicht alles auf dieser Liste sein muss. Ich habe A-Ziele, die im Vordergrund stehen, danach kommen die B-Ziele, von denen ich so viel wie möglich schaffen will und die C-Ziele könnte ich, wenn es sein muss, verschieben, ohne dass die Welt unter geht. Damit habe ich genug Puffer für Urlaub, Krankentage und das Leben. Trotzdem genug zu erledigen, so dass mir nicht langweilig wird.
Wie sieht eure Planung für 2022 aus? Was wird eure größte Herausforderung? Meine ist die Bewerbung bei den Agenturen, da werde ich meinen ganzen Mut brauchen.
Schreibe einen Kommentar