Wie wird es weitergehen?
Wie lief mein 2020?
Ich will nicht lügen, für mich war das letzte Jahr verdammt hart. Von Januar bis Ende August steckte ich in einer handfesten Schreibkrise und brachte kein Wort ins Dokument. Zumindest keines, das auch bleiben durfte. Und neben dem Relaunch, der wahnsinnig gut gelaufen ist, ist auch sonst kaum etwas passiert. Meine Verzweiflung war groß und ich wahnsinnig demotiviert. Tatsächlich habe ich schon daran gedacht, mein Autorendasein an den Nagel zu hängen und nur noch für mich zu schreiben.
Wie konnte ich mich noch Autorin nennen, wenn ich doch gar nicht schreibe? Für mich war das ein harter Brocken, größer als der Mount Everest.
Zudem habe ich durch die Absage der LBM wegen Corona ziemlich viel Geld verloren, da ich mein Hotel nicht kostenlos stornieren konnte und so fast den gesamten Betrag zahlen musste.
Ende Auust durchbrach ich endlich meine Blockade und schrieb die erste Novelle der Trust-Reihe, gleich darauf die zweite. Während des Lektorats und dem ganzen Prozess, von der Rohfassung bis zum fertigen Manuskript hatte ich bei Never Trust You ein gutes Gefühl. Ich hatte mich als Autorin weiterentwickelt, mein Stil war besser und sowohl die Story als auch die Charaktere sind wahnsinnig toll. Voller Zuversicht fieberte ich der Veröffentlichung entgegen … und wurde bitter enttäuscht. Einfach alles ging schief. Hier mal eine kleine Auswahl
- Postkarten und Lesezeichen waren falsch gedruckt und bis das Thema in trockenen Tüchern war, habe ich so einige graue Haare bekommen, das könnt ihr mir glauben. Zudem musste ich auch 80% des Nachdruckes selbst zahlen.
- Amazon hat sich verdammt viel Zeit gelassen, so dass ich meinen VÖ-Tag gar nicht mehr halten konnte, weil das Buch nicht erschien. Und danach hat es gedauert, bis es in KU ausleihbar war. Zu dem Zeitpunkt waren meine Nerven am Ende.
- Werbung bei Instagram und Facebook lief unterirdisch und brachte gar nichts. Auch Amazon Ads hat komplett versagt. Bis heute weiß ich nicht, was los war, aber der eine Instagram-Beitrag, der einigermaßen lief, stürzte ab und konnte nicht mehr beworben werden. Katastrophe!
- Auch die Werbung bei Buchdeals hat nicht wirklich viel gebracht.
- Das Buch hat mich eine vierstellige Summe gekostet und bisher nicht einmal zweihundert Euro reingespielt. Einen noch größeren Flop kann es gar nicht geben.
Was habe ich gelernt?
- Bevor ich einen Druckauftrag abschicke, überprüfe ich ihn doppelt und dreifach!
- Ich werde mich entweder nach Amazon richten oder das Buch einige Tage vorher zur Vorbestellung geben, damit es garantiert klappt.
- Werbung bei instagram / Facebook werde ich nur noch klein halten, mich mehr über Amazon Ads informieren und beim Marketing komplett auf Buchdeals und lesen.net setzen. Dabei werde ich die Novellen anfangs für 99 Cent anbieten und die Bücher für 2,99 Euro. Tiefer kann und will ich nicht gehen.
- Ich werde beim Cover von Never Trust You das Wort Novelle herausnehmen lassen und es als zweiten Band der Trust Reihe deklarieren. Es wird nur noch eine kleine Printauflage geben, wenn es überhaupt ein Print geben wird. Denn damit spare ich mir schon mal einige hundert Euro. Ich werde intensiver planen, überarbeiten und mit kritischen Testlesern arbeiten. Denn sollte der Fall eintreten, dass ich mir das Lektorat nicht mehr leisten kann, will ich dennoch keine Abstriche bei der Qualität haben.
- Ich bin nicht wie andere Autoren. Für meine Kollegen mag ein bestimmter Weg zum Erfolg führen, doch im Gegensatz zu den meisten habe ich kaum Selbstvertrauen und bin auch nicht die erste, die ihre Bücher anpreist wie ein Marktschreier. Das ist einfach nicht meine Mentalität, damit fühle ich mich unwohl. Natürlich weiß ich dennoch, was ich kann (da lasse ich mich auch von einzelnen schlechten Bewertungen ohne Rezension nicht unterkriegen ;D), aber ich muss eben noch meinen Weg finden. Und das ist okay.
Was habe ich mir 2021 vorgenommen?
Ich werde alles dafür tun, mein Autorenbusiness anzukurbeln und dazu gehört auch, dass ich meine Strategie ändere / anpasse und mich in den Bereichen verbessere, in denen ich unterirdisch bin. Marketing und Social Media zum Beispiel. Zudem will ich meine handwerklichen Fähigkeiten ausbauen, mir ein Testleserteam suchen und ein Netzwerk von Autoren aufbauen, mit denen ich mich austauschen kann und die mich ebenso unterstützen, wie ich sie.
Geplant ist, dass ich den Schreibkurs von Sebastian Fitzek mache, das Autorencouching von Nina (meiner lieben Coverfee) und einen Kurs zum Überarbeiten der Romanschule. Zudem habe ich mir einen Langenscheidt Englischkurs gekauft, denn mein Defizit in diesem Bereich schränkt mich nicht nur im Autorenleben ein. Wie schön wäre es, auch englischsprachige Kurse machen zu können oder englische Authortubevideos anzusehen? Das 10-Finger-System ist die zweite Sache, auf die ich mich neben Englisch, nun täglich konzentriere, um auch in diesem Aspekt voranzukommen.
Außerdem will ich meinen Hobbys und Freizeitaktivitäten mehr Raum geben, damit sie sich entfalten können. Ich brauche Pausen und will alles ein wenig entzerren, weshalb ich meine Deadlines weniger eng gesetzt habe, dafür aber besser und gründlicher arbeiten will. Und dennoch pünktlich Feierabend machen!
Ziele für 2021
- Veröffentlichung von LTT und TY
- Schreiben von TY, SYT, TMA und TU
- Planung von SYT, TMA und TU und meiner ersten Fantasyserie KdD dazu
- SYT, TMA und TU
- 1.000 Follower bei Instagram
- 100 Newsletterabonnenten
- Agenturprojekt für 2022 vorbereiten
Das klingt jetzt viel, besonders wenn ich bedenke, dass ich viel Zeit auf Weiterbildung verwenden will, allerdings habe ich alles mehrfach durchgerechnet und habe bei jedem Schritt mehrere Wochen Puffer eingeplant. Dennoch werde ich nichts versprechen, weshalb ich euch auch keine VÖ-Termine nennen kann, obwohl LTT Ende der Woche aus dem Lektorat zurückkommt.
Was den Podcast angeht … fürs Erste gibt es nur Audioupdates in jedem Newsletter, denn lo lange mein Mann mit im Home Office ist, habe ich nicht die Ruhe, eine ganze Filge für euch aufzunehmen. Tut mir leid.
Aber jetzt wünsche ich euch einen schönen Tag, wir lesen uns bald wieder.